Projekt « Bioinvasionen - Neophyten 2008 »
Dokumente
- Neophyten in Luxemburg - Projekt Bioinvasion 2008 - Arbeitsbericht im PDF-Format (2,8 MB)
- Folgender wissenschaftlicher Artikel ist zur Veröffentlichung bei der Société des naturalistes luxembourgeois eingereicht:
Glesener, B., M. Pfeiffenschneider & C. Ries. Die Verbreitung von Impatiens glandulifera, Fallopia japonica, F. sachalinensis, F. x bohemica und Heracleum mantegazzianum entlang der Hauptfließgewässer Luxemburgs.

Akte Riesenbärenklau
→ zur Akte Riesenbärenklau
→ vers le Dossier Berce géante
- Bekämpfung des Riesenbärenklaus (Umsetzung des nationalen Bekämpfungsplans) in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung.
- Ausarbeitung eines Warnplakats über den Riesenbärenklau, das für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist.
Inventare
Folgende Arbeiten wurden 2008 durchgeführt:
- Inventar des Topinambur entlang der Hauptgewässer Our, Alzette, Sauer und Mosel;
- Kontrollinventar des indischen Springkrauts am Oberlauf der Alzette;
- Ausarbeitung von Verbreitungskarten und Eingabe der Daten in die Datenbank Recorder des naturhistorischen Museums;
Partner
Das Projekt wird von folgenden Partnern getragen: