Elodea nuttallii (Planch.) St John
Schmalblättrige Wasserpest, Nuttalls Wasserpest
Élodée à feuilles étroites
Waterweed
Smalle waterpest
Elodea
← Zurück zur Liste | WikipediA →
| Wikispecies →

Heimat: Nordamerika. Die untergetauchten Sprosse werden 30 bis 100 Zentimeter lang. An den flutenden Stängeln sitzen die kleinen, dunkelgrünen Blätter quirlig meist zu dritt. Sie sind ein bis drei Zentimeter lang, oft starr, schmal dreieckig bis linealisch, zurückgekrümmt und stark spiralig gedreht. Die Länge der Blätter macht das 3,5- bis zehnfache ihrer Breite (ein bis drei Millimeter) aus.
Im Vergleich zu E. canadensis wirkt die Art kräuselig-ungleichmäßiger und schmaler beblättert. Die unscheinbaren, drei bis fünf Millimeter kleinen, weißlich-hellvioletten Blüten sitzen an langen weißlichen Stielen, die über die Wasseroberfläche ragen bzw. dort aufliegen. Auch E. nuttallii ist zweihäusig, jedoch treten in Mitteleuropa nur Exemplare mit männlichen Blüten auf (Blütezeit: Juni bis September).
Die Vermehrung erfolgt demnach auch hier rein vegetativ. Nuttalls Wasserpest wird etwa seit Ende der 1970er-Jahre in Europa beobachtet und befindet sich noch in starker Ausbreitung. Auch diese Art bildet Winterknospen aus.