Elodea canadensis Michaux
Kanadische Wasserpest
Élodée du Canada
American, Common or Canadian Waterweed; Anacharis
Brede waterpest
Elódea-comum
← Zurück zur Liste | WikipediA →
| Wikispecies →

Heimat: Nordamerika. E. canadensis ist zweihäusig; in Mitteleuropa kommen aber nur Exemplare mit weiblichen Blüten vor (Blütezeit: Mai bis August), so dass keine generative Vermehrung stattfindet. Die Ausbreitung geschieht vor allem über abgebrochene Sprossteile, die verdriftet werden oder beispielsweise Wasservögeln anhaften.
Es gibt sowohl rein-männliche als auch rein-weibliche Pflanzen, wobei in Deutschland und weiten Teilen Europas fast nur weibliche Vertreter vorkommen. Daher vermehrt sie sich hierzulande auch fast ausschließlich auf vegetative Weise. Man nimmt des weiteren an, dass zur Zeit der Einbürgerung um 1836 nur weibliche Pflanzen nach Europa gelangten.
Die Kanadische Wasserpest blüht im Wasser zwischen Juni und September. Sind beide Geschlechter in einem See vorhanden, so kommt es zu einer Turionenausbildung. Ansonsten bildet die Pflanze vegetativ zahlreiche Ableger, die ihm Frühjahr neu austreiben.
Bestäubung der Blüten (Wasserblütigkeit - Hydrophilie) und Ausbreitung der Samen (Wasserausbreitung - Hydrochorie) finden ausschließlich durch das Wasser statt.