Impatiens parviflora DC.
Kleinblütiges Springkraut, Sibirisches S.
Balsamine à petites fleurs
Sprangkraut
Klein springzaad
← Zurück zur Liste | WikipediA →
| Wikispecies →

Heimat: Tadschikistan, Kaschmir. Das Kleine Springkraut ist eine 20 bis 60 cm hohe, von Juni bis September blühende, einjährige Pflanze. Die hellgelben, kleinen Blüten stehen aufrecht und besitzen einen geraden Sporn. Jeweils vier bis zehn Blüten sind dabei in traubigen, blattachselständigen Blütenständen angeordnet. Die Sprossachsen sind etwas glasig und an den Gelenken geschwollen. Die eiförmigen Blätter haben einen sägezahnartigen Rand.
Vorkommen: Es handelt sich bei dieser Pflanze um einen Neubürger (Neophyt) mit ursprünglicher Heimat in Tadschikistan, Kaschmir.
Die zerstreut auftretende Pflanze kommt in Laub- und Mischwäldern, in Gebüschen, Gärten und Schutthalden an schattigen Plätzen vor. Sie liebt lockere, kalkarme oder kalkfreie, etwas feuchte Böden.
Fortpflanzung: Die Frucht schleudert ihren Samen aus, woher auch der Gattungsname stammt.